Skip to main content

DJI Phantom 2

(4 / 5 bei 21 Stimmen)
Hersteller
Typ
Anfänger | Profi
Gewicht in Gramm1160 Gramm
Abmessungen29 x 29 x 18 cm
Max. Flugzeit25 min
Reichweite1000 Meter
Kamera

Der DJI Phantom 2 unterscheidet sich in einem Hauptpunkt mit anderen Quadrocoptern: sogar ungeübte Steuerungs-Piloten sind in der Lage, unkompliziert und einfach den Quadrocopter zu lenken. Außerdem wird der Orientierungssinn zum Fluggerät bei dem DJI Phantom 2 das kleinste Problem sein, denn hier werden keine außergewöhnlichen Skills benötigt.

Video DJI Phantom 2 – Ein Test-Flug

Unterschiede DJI Phantom 1 zu DJI Phantom 2

Der DJI Phantom 2 weist mehrere Unterschiede zum DJI Phantom 1 auf, denn die Entwickler haben bei dieser Ausgabe vieles verbessert und optimiert. Das DJI Phantom 1 (Vision-Version) verfügt über eine schlichte Kamera, das DJI Phantom 2 (Vision-Version) dagegen über eine HD-Video-Kamera, sodass man in der Lage ist, atemberaubende Landschaften und Orte in höchster Auflösung zu fotografieren. Hinzu kommt ein besonderes eingebautes System, welches Videos in HD-Qualität auf ein Smartphone überträgt, ihr Vorgänger dagegen besitzt diese Funktion nicht. Eine neue Eigenschaft des aktuellen DJI Phantom 2 ist die spezielle Halterung für das iPhone, sodass über die App (die speziell für den Quadrocopter entwickelt wurde) Bewegungen des iPhones die Drohne und die Kamera steuern können. Außerdem überträgt er Flugdaten auf das iPhone, sodass die aktuelle Akkulaufzeit jederzeit online abrufbar ist. Eigenschaften, die das DJI Phantom 1 nicht besitzt, sind beispielsweise die leistungsstarken Motoren, die automatische Winkelsteuerung für die Kamera sowie der spezielle Hochleistungsakku.

Technische Daten im Überblick:

DJI Phantom 2 im Test
Modell DJI Phantom 2
Kamera  Nein
Kamera nachrüstbar  Ja
Flugzeit 25 Minuten
Reichweite 1000 Meter
Gewicht 1160 Gramm
Größe 29 x 29 x 18 cm
jetzt ansehen auf jetzt kaufen bei DJI

Aussehen des DJI Phantom 2

Vom Aussehen her macht der DJI Phantom 2 Quadcopter einen sehr hochwertigen und keinesfalls billigen Eindruck, alle Bauteile wurden sauber verarbeitet und auf den Gebrauch von Anfängern spezialisiert.

Bestandteile des DJI Phantom 2

Als Bauteile der Drohne zählen folgende Dinge:

  • Rumpf des Quadcopters
  • acht Propeller, vier davon als Ersatz
  • zwei Landgestell-Beine zum Absetzen des ferngesteuerten Flugzeugs
  • Kamerahaltung
  • sehr leistungsstarker Akku
  • Ladegerät für den Akku
  • robuste Konsole zum Steuern des Quadcopters
  • Ersatzschrauben zur Befestigung des Kameragestells
  • Kleber zum Verzieren der Drohne

Zusammenbau des DJI Quadrocopters

Das Zusammenbauen des DJI Phantom 2 scheint auf dem ersten Blick sehr aufwendig zu sein, da die Drohne absolut symmetrisch ist. Dazu ist es schwer zu identifizieren, welche Seite nun die Vorder- und die Hinterseite des Quadcopters ist, daher dauert der Bau ein wenig.

Batterie des DJI Phantom 2

Durch die hohe Leistungskapazität des Lithium Polymer Akkus von 11.1 Volt bietet der Quadrocopter DJI Phantom 2 eine Flugzeit von stolzen 25 Minuten. Für die Aufladung des Akkus wird dieser unkompliziert am Ladegerät für ein paar Minuten aufgeladen.

Anweisungen vor dem Flug

Vor dem Start des ersten Fluges müssen folgende Schritte beachtet werden:

  • Sender des Quadrocopters einschalten
  • rote Kontrollleuchte muss konstant brennen, um sicherzugehen, dass der Sender bereit ist
  • das runde LED am Heck des Quadcopters leuchtet in gelb, rot und grün, damit das Gerät aufwärmt
  • Kompass kalibrieren
  • Quadrocopter ist startbereit, wenn das Gerät grün blinkt

Der DJI Phantom 2 muss binnen fünf Sekunden starten, andernfalls werden die Motoren automatisch wieder abgestellt.

Flugeigenschaft des Quadrocopters

Viele Anwender machen schnell den ersten Fehler, indem sie den DJI Phantom 2 unterschätzen und zaghaft mit ihm umgehen. Das führt dazu, dass es schwerer wird, das Gerät zu lenken, außerdem stellt das Gerät seine Motoren danach automatisch wieder ab. Das Gerät hat in der Tat eine recht gehörige Leistung mit 10 Meter pro Sekunde Vorwärtsflug und sechs Meter senkrechte Steiggeschwindigkeit.

GPS-Autosteuerung des DJI Phantom 2

Dank der sogenannten GPS-Autosteuerung des DJI Phantom 2 ist es sehr simpel, den Quadrocopter zu lenken. Falls man den Stick zum Bewegen der Drohne in der Mittelposition stehen lässt, bleibt auch sie stehen, egal ob trockenes Klima oder starker Wind. Dank GPS-Empfang weiß das Gerät, wo genau sie in ihrer Umgebung stehen soll und korrigiert ihre falschen Positionen, also ist dieser Modus ideal für den Anfänger. Ein kleiner Nachteil des DJI Phantom 2 ist, dass es sehr schwer zu erkennen ist, welche Seite nun die Vorder- und die Hinterseite ist, oft weiß man dadurch auch nicht, in welche Richtung die Drohne momentan fliegt. Damit man also die Seiten des Mini-Flugzeugs besser erkennen kann, gibt es den sogenannten IOC-Modus, der beide Seiten mit LEDs aufleuchten lässt.

DJI Phantom 2 mit Kamera

Eines der besondersten Eigenschaften ist das Schießen von Fotos in der Luft und das durch den Quadcopter. Fotos und Videos können in den unterschiedlichsten Locations aufgenommen werden. Wichtig dafür ist aber, dass die Drohne perfekt und gerade fliegt, da hilft erneut der Autopilot-Modus.

Failsafe-Lösung von DJI:

Falls jedoch das Signal zum Sender abbricht und der Anwender die Drohne nicht mehr bedienen kann, bieten die Entwickler folgende „Failsafe“-Lösung an: Die erste Möglichkeit ist, dass das ferngesteuerte Flugzeug an der Stelle landen kann, an der es sich momentan befindet. Die zweite Möglichkeit ist, wenn die Drohne bemerkt, dass sie nicht mehr ferngesteuert wird, steigt sie selbstständig auf 20 Meter und fliegt von ihrem Standpunkt aus in direkter Linie zurück über den Startpunkt, welche sie sich gemerkt hat. Sie wartet über den Startpunkt zehn Sekunden lang, damit der Pilot das ferngesteuerte Flugzeug wieder beherrschen kann, falls nicht, landet es auf dem Punkt, von dem er zuvor abgehoben ist.

Vergleich DJI Phantom 2 mit DJI Phantom 3 Professional und DJI Insipre 1:

1
DJI Phantom 2
Modell DJI Phantom 2
Bewertung
Gewicht in Gramm1160 Gramm
Abmessungen29 x 29 x 18 cm
Max. Flugzeit25 min
Reichweite1000 Meter
Kamera
DetailsNicht Verfügbar

>> Jetzt beim Hersteller kaufen

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


inkl. 19% Mwst