Skip to main content

Hubsan H501S X4 Pro

(4.5 / 5 bei 13 Stimmen)
Hersteller
Typ
Gewicht in Gramm410 Gramm
Abmessungen22 x 22 x 7 cm
Max. Flugzeit20 min
Reichweite800
Kamera

Hubsan H501S X4

Der chinesische Hersteller Hubsan liefert mit dem H501S X4 Pro Quadrocopter eine Drohne, die bereits bei seinem Erscheinen bei vielen Hobbypiloten für besondere Beachtung gesorgt hat. Ausgestattet mit vier Brushless-Motoren, GPS und ein einer 1080 Pixel-HD-Kamera, die auch für einen FPV-Flug geeignet ist, gibt der Hubsan X4 H501S vor, was in dieser Preisklasse alles möglich sein kann. Grund genug also, sich den Quadrokopter einmal genauer anzuschauen.

Aufnahmen mit dem Hubsan X4 H501S – so können sie aussehen…

Verarbeitung und Ausstattung des Hubsan X4 H501S

Lieferumfang

Beim Auspacken des Hubsan X4 H501S finden sie vor:

  • das Steuergerät
  • 8 Propeller (davon 4 Ersatzpropeller)
  • ein Werkzeug zur Montage
  • Akku und Ladegerät mit EU Adapter sowie
  • die Bedienungsanleitung

Bereits beim Auspacken wird deutlich, dass beim Hubsan X4 H501S Pro Wert auf eine solide Verarbeitung sowie ein schnittiges Design gelegt wurde. Es kommt trotz des PVC Gehäuses mitnichten das Gefühl auf, dass es sich um ein Billig-Spielzeug handeln könnte. Etwas anderes haben wir allerdings bei einem Quadrokopter von einem renommierten Hersteller wie Hubsan auch nicht erwartet.

Es fällt vor allem auch auf, dass es sich um eine sehr kompakt gestaltete Drohne handelt, die ohne Probleme in einen Rucksack passt und mit seinen gut 400 Gramm Gewicht unproblematisch jederzeit mitgenommen werden kann. Der Hubsan X4 H501S ist den Farben Weiß und Schwarz erhältlich, wir haben uns beim Test für Schwarz entschieden.

An der Vorderseite des Gerätes befindet sich die HD-Kamera mit einer Auflösung von 1080 Pixel, die auch einen FPV-Flug (First Person View) mit einer Live-Bild-Übertragung bei 5,8 GHz Sendeleistung zulässt. Auf der Rückseite wird der Akku eingesetzt. Unterhalb der vier Rotoren wurde jeweils ein LED Licht angebracht, die allerdings weit genug von der Kamera entfernt sind, sodass keine Auswirkungen auf die Qualität der Kamerabilder zu befürchten sind. Auf den Armen, die zu den Rotoren führen, ragt jeweils das Firmenlogo von Hubsan hervor, dass sich jedoch gut in das gesamte Design einpasst. Das Steuergerät ist ebenso kompakt, liegt aber dennoch gut in der Hand. Es ist eingebaut in einem PVC Gehäuse, von dem aus sich übersichtlich und einfach die Flugrichtung sowie alle Features wie die Kamera, das GPS-gesteuerte Autoposition-Hold, die Return-To-Home- oder die Follow-Me-Funktion einstellen lassen. Gelungen ist auch das große Display in der Mitte.

Der Hubsan X4 H501S überzeugt auch in Punkto Flugverhalten

Die Akku-Ladezeit vor dem ersten Flug beträgt gut vier Stunden beim erstmaligen Aufladen. Das Wiederaufladen ist allerdings bereits in 90 Minuten erledigt.

Ab geht’s!

Zum Starten müssen als Erstes die beiden Sticks auf der Steuerkonsole in die untere äußere Ecke gedrückt werden. Scheinbar spielend leicht hebt der Hubsan X4 H501S dann ab. Trotz seines Gewichts kommt dabei ein Gefühl von Erhabenheit auf, zumal auch bei Wind keine Unruhe in der Fluglage zu verspüren ist. Selbst bei stärkerem Wind lässt sich der Quadrokopter dank der Autoposition-Hold-Funktion nicht beeindrucken und steht beinahe wie eine Eins an der gewünschten Position. Diese Eigenschaft prädestiniert ihn besonderes für Bild- und Videoaufnahmen, da so kaum ein Bild verwackelt. Wird der Hubsan H501S X4 dennoch von einer Luftverwirbelung erwischt, korrigiert er sofort. Das von sehr leichten Geräten bekannte „Fly Away“ im Windstrom ist auf ein Minimum reduziert.

Dadurch, dass im Hubsan X4 H501S ein offensichtlich hochwertiges Altometer verbaut wurde, deren Messung sich auch exakt auf dem Display in der Steuerkonsole ablesen lässt, ergeben sich auch keine Probleme beim Entfernen vom Piloten. Anstatt die Flughöhe ständig nachjustieren zu müssen, fliegt das Gerät sauber gerade aus, exakt auf der eingestellten Flughöhe. Selbst das Fliegen aus dem Windschatten heraus ist keine besondere Herausforderung.

Reichweite, Flugzeit & Co.

Die Reichweite ist begrenzt auf gut 800 Meter, wobei die FPV-Live-Bild-Übertragung bereits ab gut 300 Meter aufhört. Die Flugzeit des Hubsan X4 H501S betrug im Test, wie vom Hersteller angegeben, ziemlich genau 20 Minuten und war nach unserem Geschmack etwas kurz. Mit anderen Worten: kaum ist der Spaß auf dem Höhepunkt, muss der Flieger schon wieder landen. Beim Kauf eines Hubsan X4 H501S sollte daher von vornherein in Betracht gezogen werden einen Zusatz-Akku zu kaufen.

Überzeugende Funktionen für noch mehr Flugspaß

Der Hubsan X4 H501S verfügt neben der Autoposition-Hold zusätzlich über eine Return-To-Home-Funktion sowie über einen Follow-Me-Modus.

Die Return-To-Home-Funktion, die über das eingebaute GPS gesteuert wird, ist natürlich eine sehr sinnvolle Angelegenheit, zumal die Reichweite bis zu 800 Meter das menschliche Auge bei der Bestimmung der Flugrichtung für den Rückflug überfordern kann. Praktisch ist die Funktion auch bei der Flugplanung, insbesondere kurz vor dem Ende Akkulaufzeit. So besteht stets die Sicherheit, dass der Quadrokopter sicher zurückkommt, in dem der sogenannte Failsafe-Mode eingestellt werden kann. Das heißt, das Gerät erkennt automatisch, dass die Akkulaufzeit zu Ende geht und kommt dann automatisch zurück. Die Follow-Me-Funktion, so urteilen unserer Tester hingegen, ist gut gemeint, aber angesichts der kurzen Akkulaufzeit eher wenig anwendbar.

Starke Video und Bildaufnahmen mit dem Hubsan X4 H501S

Die eingebaute HD-Kamera, mit einer Auflösung von 1080 Pixel, liefert sehr gute und kontrastreiche Bilder mit realistischen Farben.

Auch wenn kein eigener Stabilisator verbaut wurde, kommen die Bilder weitgehend ruckelfrei daher, da der Quadrokopter insgesamt sehr ruhig in der Luft liegt. Videoaufnahmen können auf einer Micro-SD Karte gespeichert werden, die sich in den Quadrokopter einlegen lässt.

Besonders beeindruckt hat allerdings die in dieser Preisklasse recht gut funktionierende FPV-Live-Bild-Übertragung mit einem optimal einstellbaren Betrachtungswinkel und einer Bildübertragung per 5,8 GHz Antenne. Auch die Telemetriedaten werden sehr exakt übertragen. Es ist natürlich kein Hochleistungs-Sender, sodass ab und zu ein kleines Flackern möglich ist, aber insgesamt handelt es sich natürlich um ein mehr als willkommenes Feature, das den Spaß mit dem Quadrokopter extrem steigert. Der einzige Wermutstropfen ist, dass die Übertragung nur innerhalb von 300 Meter gut funktioniert, während die Reichweite des Fluggeräts bis 800 Meter beträgt.

Technische Daten im Überblick

  • Ladezeit: 90 min
  • Reichweite: 800 Meter
  • Fluggewicht mit Akku: 410 Gramm
  • bis zu 20 Minuten Flugzeit
  • 1080 Pixel HD-Kamera
  • 4 Kanal Fernsteuerung
  • Brushless-Motoren-Antrieb
  • 5.8 GHz FPV-Livebild-Übertragung (nur bis 300 Meter)
  • GPS-Positioning
  • Autoposition-Hold
  • Return-Home-Funktion
  • Follow-Me-Mode
  • Li-Po-Akku mit 7.4 Volt, 2700mAh für 20 Minuten Flugzeit

Zusammenfassung und Fazit

Mit dem X4 H501S hat Hubsan einen sehr kompakten Quadrokopter mit sehr guten Flugeigenschaften und einer gut auflösenden Kamera gebaut. Das Preis-Leistungsverhältnis ist zudem ausgezeichnet.

Es macht zugegeben richtig Spaß den Hubsan X4 H501S Pro in die Luft steigen zu lassen. Ein bisschen schade ist, dass der von Hubsan mitgelieferte Akku nur gut 20 Minuten durchhält. Die ausgezeichnete Fluglage, die auch nicht gleich durch die erste Windböe beeinträchtigt wird und die ausgezeichneten und scharfen Bilder machen den Quadrokopter zu einem perfekten Begleiter für Jung und Alt.

Ein bisschen Übung in der Steuerung von Quadrokoptern sollte allerdings schon vorhanden sein, um die vielen eingebauten Features, wie das GPS-Hold, den Follow-Me-Modus oder die Return-to-home Funktion sowie gleichzeitig die Kamera perfekt nutzen zu können.

Empfohlen wird der Quadrokopter daher ab 12 Jahren.

Erhältliches Zubehör zum Hubsan X4 H501S

Bei der Anschaffung eines Hubsan X4 H501S Quadrokopter sollte überlegt werden, einen zusätzlichen Akku gleich dazu zu kaufen. Das steigert die Freude mit dem Gerät erheblich, da die normale Flugzeit mit dem mitgelieferten Akku auf ziemlich genau 20 Minuten begrenzt ist. Erhältlich ist auch ein Transportkoffer und eine GoPro-Befestigung, mit der kleinere Gegenstände an der Unterseite eingehängt werden können.

So ist es zum Beispiel möglich, als Spaß für zwischendurch, dem einen oder anderen Nachbar eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Längere Wegstrecken über 300 Meter lassen sich damit jedoch nicht bestreiten, da die Live-Bild-Übertragung dann aufhört. Natürlich kann auch eine zusätzliche leichte akku-betriebene Funkkamera befestigt werden, wobei diese jedoch entsprechend zu fixieren wäre, damit das Bild nicht verwackelt.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *