Der Traum vom Fliegen ist fast so alt wie die Menschheit selber – doch im Gegensatz zu früher können wir uns heutzutage dank moderner Technik mühelos in die Lüfte erheben, um ganze Ozeane innerhalb weniger Stunden zu überqueren. Wer der Faszination des Fliegens erlegen ist, wird sich kaum ein schöneres Spielzeug vorstellen können als den Mini Quadrocopter Hubsan X4 FPV H107D, der für kleines Geld ein Flugfeeling bietet, das fast zu schön ist um wahr zu sein.
Mini Quadrocopter Hubsan X4 FPV H107D – Test-Flug eines Piloten
Vor- und Nachtele des Hubsan X4 FPV H107D:
Vorteile des H107D:
- Äußerst kompakt
- Gute Flugeigenschaften
- Monitor in der Fernsteuerung integriert
- Hohe Kamerareichweite
- Videobrille implementierbar
- Dank microSD-Karte lassen sich Aufnahmen vom Flug machen
Nachteile des H107D:
- Hoher Strombedarf
Der erste Eindruck des Hubsan H107D
Öffnet man die schlichte, schwarze Verpackung des Hubsan X4 FPV H107D, darf man sich als erstes über einen hervorragend verarbeiteten Mini-Quadrocopter freuen, der gerade einmal 32 Gramm wiegt und einen Durchmesser von zwölf Zentimetern hat – erstaunlich, dass dieses kleine Spielzeug, welches kaum das Gewicht eines Schokoriegels hat, tatsächlich über eine integrierte Kamera verfügt, die während des Fluges Livebilder auf den Monitor überträgt, der in die Fernsteuerung eingelassen ist. Im Lieferumfang enthalten ist ein kleiner Flugakku, der sich mittels eines USB-Kabels an jedem Laptop oder Computer innerhalb einer Stunde wieder aufladen lässt. Neben den vier stabilen Rotorblättern, welche für eine sichere Fluglage sorgen, fällt besonders die massive Funkantenne auf der Unterseite des Hubsan X4 FPV H107D ins Auge, die solide verarbeitet ist und garantiert, dass eine hohe Reichweite möglich ist. Nachdem der Flugapparat gründlich inspiziert wurde, schenkt man der Fernsteuerung seine Aufmerksamkeit, die nicht nur äußerst robust und stabil verarbeitet ist, des Weiteren überzeugt sie auch durch eine hervorragende Haptik, weswegen sie stets angenehm in der Hand liegt. Besonders das 4,3 Zoll große Display in der Mitte der Fernsteuerung fällt auf, das dank seiner matten Oberfläche auch im Freien stets eine gute Sicht gewährt. So weit, so gut!
Technische Details im Überblick
Modell | Hubsan X4 FPV H107D |
Kamera | Ja |
Kamera nachrüstbar | Nein |
Flugzeit | 8 Minuten |
Reichweite | 100 Meter |
Gewicht | 32 Gramm |
Größe | 6 x 6 cm |
Zusatzinfos | Monitor in der Fernsteuerung integriert |
Die Technik des Hubsan X4 FPV
Um dem Nutzer während des Fluges eine Sicht aus der Vogelperspektive zu ermöglichen, vertraut Hubsan auf eine Kamera mit einer Auflösung von 0,3 Megapixeln, die bei klaren Wetterverhältnissen eine Reichweite von gut 100 Metern zu bieten hat. Die hohe Reichweite der Videoübertragung wird ermöglicht durch einen starken Sender, der im Bereich von 5,8 GHz arbeitet, weswegen atmosphärische Störungen deutlich gemindert werden können. Der Flugakku des Hubsan X4 FPV H107D hat eine Kapazität von 380 mAh, was eine Flugzeit von circa acht Minuten ermöglicht – nicht viel, aber bedenkt man, was der winzige Quadrocopter von Hubsan trotz seiner kompakten Maße alles zu bieten hat, darf man sich über die geringe Flugzeit nicht beschweren, zumal im Handel relativ günstig Ersatzakkus erworben werden können. Die vier drehmomentstarken Motoren arbeiten insgesamt mit sechs Achsen, was nicht nur für eine stabile Fluglage sorgt, des Weiteren lassen sich so auch waghalsige Tricks und Stunts vorführen, die zum Staunen anregen. Besonderes Highlight ist, dass man eine Videobrille an die Fernsteuerung anschließen kann – so ausgestattet, kommt man dem Traum vom Fliegen so nahe wie niemals zuvor, da man das Gefühl hat, man würde tatsächlich in der Luft schweben.
Hubsan X4 FPV H107D Test-Fazit
Den Hubsan X4 FPV H107D gibt es mittlerweile in der vierten Generation – was man dem Mini Quadrocopter auch anmerkt, sobald man es in die Lüfte steigen lässt. Selbst Anfänger können den Mini-Quadrocopter mühelos durch die Luft schweben lassen, ohne ins Schwitzen zu geraten, und dank der fein justierbaren Steuerung lassen sich auch filigrane Bewegungen wie durch Zauberhand ausführen. Auffällig ist, dass das Fliegengewicht auch im Freien immer eine gute Figur macht – selbst bei Windstärke 3 weiß er sich tapfer zu halten, ohne unkontrolliert durch die Gegend zu wirbeln. Wer schon ein wenig geübter ist im Umgang mit dem Hubsan X4 FBV H107D ist, wird sehr schnell die spritzige Wendigkeit dieses Mini-Quadrocopters zu schätzen lernen, welche nicht nur extrem agile Flugmanöver möglich macht, des Weiteren können so auch Flips und Loopings in den Flugspaß integriert werden. Highlight des Hubsan X4 FPV H107D ist natürlich die Kamerafunktion, die während des Fluges glasklare Bilder auf das Display zaubert, welches auch bei Sonneneinstrahlung stets eine gute Figur macht. Etwas schade ist, dass der Akku des Fluggerätes nach maximal acht bis neun Minuten leer ist – ein viel zu kurzer Zeitraum, der aufgrund des immensen Flugspaßes verstreicht wie im Nu. Aber zumindest muss niemand die Sorge haben, dass dem kleinen Hubsan X4 während des Fluges unerwartet der Saft ausgehen könnte, da man permanent den Status der Akkuspannung auf der Fernsteuerung einsehen kann – womit ein ungewollter Crash ausgeschlossen ist.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden