Der DJI Inspire 1 – T600 4K Quadrocopter
Nur (selbst) Fliegen ist noch schöner
Was sollen Drohnen in Zukunft nicht alles erledigen: Wenn man aktuellen Berichten in Presse und Fernsehen glaubt, dann hat die Drohne noch eine große Zukunft: Ob als Päckchenlieferant, Zeitungs- und Postzusteller oder als Pizzabote, aber auch für Überwachungs- und Kontrollfunktionen in Landwirtschaft und Industrie sollen die Fluggeräte in nicht allzu ferner Zukunft eingesetzt werden können. Diese Szenarien zeigen, welches Potential dieser Technik zugetraut wird und wenn man den Inspire 1 des Herstellers dji in Augenschein nimmt, kann man sich sehr gut vorstellen, was durch diese Technik noch alles möglich werden kann. Dabei handelt es sich bei dieser Drohne in erster Linie um ein Spielzeug – wenn auch um eine ziemlich exklusives. Das Modell des chinesischen Herstellers, welches hier vorgestellt werden soll, lässt für passionierte Drohnenflieger kaum noch Wünsche offen. Angefangen von der Flug- und Steuerungstechnik über die Flugeigenschaften bis hin zur Video- und Fotoausstattung ist der Quadrocopter DJI Inspire 1 in jedem Fall ein Fluggerät der Spitzenklasse.







Hersteller-Video zum DJI Inspire 1
Erster Eindruck – Technische Daten beeindrucken
Ausgestattet mit dem neuesten Stand der Technik ist der DJI Inspire 1 eines der ausgereiftesten Produktpakete aus dem Hause DJI. Auch im Vergleich zu Konkurrenzmodellen anderer Hersteller braucht der DJI Inspire 1 keinen Vergleich zu scheuen. Sowohl gegenüber dem Konkurrenzmodell aus dem eigenen Haus, der DJI Phantom 2 sowohl der Walkera Tali H500 kann sich die Inspire 1 sehr gut behaupten.
Der Marktführer DJI stellt mit dem Modell eine Art Hybridlösung dar, bei der Technik und Features aus dem Profieinsatz in einer recht einfach zu handhabende Drohne integriert wurden, die grundsätzlich aber für den Einsatz im Hobbybereich konzipiert ist. Bei vielen technischen Features setzt DJI dabei auf selbst entwickelte Technik, die bereit in anderen Produkten erfolgreich zum Einsatz gekommen ist. Dass dies eine sehr gute Strategie ist, zeigt sich beim Einsatz sehr schnell, denn der DJI Inspire 1 überzeugt auf ganzer Linie.
Flugtechnik und Flugeigenschaften der Inspire 1 von DJI
Herz einer jeden Drohne ist die Antriebs- und Flugtechnik und hier wurde bei der DJI Inspire 1 nicht gekleckert. Das trifft zunächst auf die Antennentechnik zu, die durch sehr zuverlässige Steuerung überzeugt.
Das Ready to Fly-Konzept ermöglicht einen reibungslosen und unkomplizierten Start des Flugbetriebes – auch für weniger erfahrene Piloten.
Die Steuerung, ebenfalls eine Eigenentwicklung, überzeugt durch eine sehr einfache Handhabung, die dem Piloten viel Arbeit abnimmt und einen ausgesprochen stabilen Flug ermöglicht, was vor allem für gelungene Video- und Fotoaufzeichung von entscheidender Bedeutung ist.
Auch für die kritische Start- und Landephase gibt es wirkungsvolle technische Unterstützung: Per Knopfdruck startet und landet die Drohne selbstständig. Durchdacht und übersichtlich wirkt zudem die Steuerungseinheit.
Über das Display erhält man alle notwendigen Informationen, von der Flughöhe über die Geschwindigkeit bis zur Entfernung ist der Pilot steht auf dem Laufenden. Wichtig ist zudem auch die Information über die verbleibende Akkulaufzeit.
Durch das integrierte GPS System wird die Orientierung zusätzlich vereinfacht und auch wenn der Blickkontakt abreißen sollte „weiß“ die Drohne stets, wo sich der Pilot befindet und wie sie zur Basis zurückkommt. Für die Orientierung Im Indoorbereich greift die Drohne im Übrigen auf ein Vision Positioning System zurück, welches im Testbetrieb ebenfalls sehr gut funktionierte.
Verarbeitung und Lieferumfang der DJI Inspire 1
Auch die Verarbeitung sowie das Material selber sind absolut professionell. Durch die Verwendung von Kohlfasermaterialen u.a. bei den Landeauslegern, ist die DJI Inspire 1 sehr stabil und leicht zugleich. Keineswegs um eine Spielerei, sondern ein ebenfalls sehr nützliches Detail handelt es sich bei der Möglichkeit, die Landeausleger per Fernsteuerung aus dem Blickfeld der Kamera zu ziehen und so für ungetrübte Aufnahmen zu sorgen. Zudem garantiert die stabile Leichtbauweise sowie die aerodynamische Verarbeitung exzellente Flugeigenschaften, die sich nicht zuletzt bei der Flugdauer positiv bemerkbar macht: Knapp 20 Minuten Flugzeit stellen im Vergleich mit bisher bekannten Modellen einen ordentlichen Wert dar.
Zur Ausstattung gehören weiterhin:
- eine formschöner Transportbox
- die hochwertige Kamera + Gimbal
- ein leistungsstarker 4500 mAh Akku sowie
- ein 100 W Ladegerät
Die mitgelieferte Anleitung ist nur in Englisch gehalten, eine deutsche Version lässt sich aber sehr schnell über das Internet beschaffen. Für die Kamera wird zudem ein einfach zu montierendes und damit sicher zu transportierendes und auch unabhängig vom Flugbetrieb einsetzbares Gimbal mitgeliefert, ein ebenfalls sehr nützliche Technik für ruhigere Aufnahmen, da dieser Gimbal die nicht zu vermeidende permanente Bewegung der Drohne recht gut ausgleicht. Im Lieferumfang ist außerdem eine bzw. gegen Aufpreis zwei Fernsteuerungen inbegriffen.
Technische Daten im Überblick
Hersteller | DJI |
Modellname | Inspire 1 |
Abmessungen | 438x451x301 mm |
Gewicht | 2935 Gramm |
Empfohlenes Alter | 16 Jahre |
Empfohlene Einsatzumgebung | Outdoor + outdoor |
Flugzeit | 18 Min |
Ladezeit | 1-2 Stunden |
Reichweite der Fernbedienung | 2000 m |
Kamera | Video 4 K; Foto 12 MP |
Besondere Features | GPS Funktion in Kamera integriert |
Foto und Videotechnik
Auch mit Blick auf die eingesetzte Video und Fototechnik ist der Bezug zum Profibereich nicht zu übersehen und lässt kaum Wünsche offen. Hierzu gehört etwas das 2 Mann Betrieb Feature, welches im professionellen Bereich längst Standard ist und inklusive zweiter Fernbedienung gegen einen Aufpreis erhältlich ist. Dabei lässt sich der Quadrocopter DJI Inspire 1 von zwei Personen gleichzeitig bedienen: Während der Pilot die Steuerung übernimmt, kann sich ein zweiter um die Bedienung der Kamera kümmern. Und dabei kann er ebenfalls auf die allerneuest Technik zurückgreifen. Die mitgelieferte Technik macht es in Verbindung mit einer kostenlosen Pilot App zudem möglich, die Flugbilder Live auf ein mobiles Gerät zu übertragen.
Die Kamera nebst Gimbal kann ausgetauscht werden, so dass man auch für zukünftige technische Neuentwicklungen offen ist.
Der DJI Inspire 1 auf einen Blick
- Sofort einsatzfähiger Quadrocopter (ready to fly)
- Schön designte Transportbox
- (Optionale) dual Fernsteuerung, Smartphone / Tablet integrierbar
- Exellente Kameratechnik: 360° 3D Gimbal (Zenmuse X3)
- integrierte Flugsteuerung
- Dji Lightbridge (mit OSD) für eine FPV Bildübertragung
- eigene Steuerungs – App u.a. Waypoint Flugnavigation
DJI Inspire 1 vs. Phantom 2 vs. Phantom 3 Professional vs. Walkera Tali H500
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | DJI Phantom 3 Professional | DJI Phantom 2 | DJI Inspire 1 |
Bewertung | |||
Gewicht in Gramm | 1280 Gramm | 1160 Gramm | 2935 Gramm |
Abmessungen | 29 x 29 x 18 cm | 29 x 29 x 18 cm | 43,8 x 45,1 x 30,1 cm |
Max. Flugzeit | 23 min | 25 min | 18 min |
Reichweite | 2000 Meter | 1000 Meter | 2000 Meter |
Kamera | |||
Preis prüfen | Nicht Verfügbar | Preis prüfen |
Bei dem DJI Phantom 2 handelt es sich um eine etwas abgespeckten Quadrocopter, der für einen deutlich niedrigeren Preis angeboten wird. Abstriche muss der Nutzer dabei vor allem bei der Handhabung und der Fotoqualität, nicht allerdings bei der Flugzeit machen. Diese liegt mit 25 Minuten sogar noch etwas über der der DJI Inspire 1. Zudem ist die Kamera nicht in der Grundausstattung enthalten. Insgesamt handelt es sich um ein Komplettsystem, welches insgesamt ebenfalls recht gut verarbeitet ist, der Inspire 1 aber vor allem durch das Fehlen einer Reihe von technischen Unterstützungsfeatures nicht das Wasser reichen kann.
Beim Tali H500 von Walkera handelt es sich um einen Hexacopter, der sich preislich zwischen dem DJI Inspire 1 und dem DJI Phantom 2 bewegt. Der Tali H500 hat bereits in einigen Tests mit guter Flugfähigkeit und solider Verarbeitung überzeugen konnte. Kohlefaser wie beim Inspire 1 darf man hier jedoch nicht erwarten. Auch hier ist die Flugzeit beeindruckend, die vom Hersteller mit bis zu 25 Minuten angegeben wird. Die mitgelieferte Kamera kann unter dem Fahrwerk montiert werden und ist mit einem Gimbal Stabilisator ausgestattet, der ein Verwackeln der Bilder verhindert und sehr gute Fotos ermöglicht. Die 13 Mpixel der Kamera sind überdies mehr als komfortabel.
Unser Fazit zur DJI Inspire 1
Die hier vorgestellt Drohne muss als Kompromiss zwischen Profidrohne und Hobbygerät verstanden werden. Mit einer Reihe von Features aus dem Profibereich ist dieser Quadrocopter sehr gut und professionell zu steuern.
Erfahrene Drohnen Piloten aus dem Profi Bereich werden allerdings die Möglichkeit vermissen, die sie aus individuell zusammenstellbaren und erweiterbaren Geräten kennen, denn letztendlich handelt es sich hier um ein wenn auch sehr flexibles und komfortables Kompaktmodell. Und dieses hat auch seinen Preis, der die Drohne für ein einfaches Spielgerät doch recht teuer erscheinen lässt.
Wem dieser Flugspaß das Geld wert ist und wer zudem die exzellente Foto- und Videotechnik richtig einzusetzen weiß, wird bei diesem Produkt langfristig sicher auf seine Kosten kommen. In der Zielgruppe von passionierten und ambitionierten Hobbypiloten wird die DJI Inspire 1 sicher eine zufriedene Kundengruppe finden.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden