Update: Die neue DJI FPV Goggles V2
Mittlerweile hat DJI 2 neue FPV Brillen vorgestellt, die DJI FPV Goggles V2 und die DJI Goggles 2. Davon ist allerdings lediglich die DJI FPV Goggles V2 separat erhältlich. Wir haben dennoch beide für euch ausführlich verglichen.
Die DJI Goggles
Die DJI Goggles VR-Brille vom chinesischen Drohnen-Hersteller DJI bietet eine immersive Flugerfahrung, da sich mithilfe dieser Brille die Flüge hautnah und in Echtzeit erleben lassen. Bei einer aktuell unverbindlichen Preisempfehlung von 549,- € verspricht DJI ein einmaliges Erlebnis, eine geringe Latenz und intelligente Flugmodi, die die DJI Goggles zu einer kostengünstigen und effizienten VR-Brille für Drohnen machen.
DJIs Vorstellung der DJI Goggles
VR-Brille mit First-Person-View
Der asiatische Hersteller vermarktet die DJI Goggles als VR-Brille mit First-Person-View. Das heißt, Sie erleben mit der VR-Brille einen intensiveren Flug – als säßen Sie selbst im Cockpit. Dabei vermittelt die Brille dank des ergonomischen Designs und den zwei integrierten Bildschirmen eine immersive Flugerfahrung, die in dieser Form nur mit der DJI Goggles möglich ist.
DJI liefert die VR-Brille mit zahlreichen Flugmodi aus, die die Flugerfahrung noch intensiver gestalten. Es gibt Modi
Mit Letzterem simuliert DJI einen Flug mit einem sogenannten „Starrflügler“. Dadurch legt der Hersteller eine Vorwärtsbewegung mit ausreichender Rotationsbewegung fest, wodurch DJI einen wesentlich realistischeren Flug ermöglicht.
Damit eine stabile Verbindung mit den Drohnen gewährleistet ist, verfügen die DJI Goggles über mehrere Antennen. Diese hat DJI in das Stirnband integriert. Damit besteht eine konstante Verbindung, selbst wenn die Drohne hinter Ihnen fliegt.
Mit den DJI Goggles werden drei Unterschiedliche Auflösungen unterstützt.
Technische Ausstattung
Die DJI Goggles VR-Brille verfügt über zwei hochauflösende 5 Zoll große Bildschirme, die mit einer Auflösung von je 1.920 x 1.080 Pixeln für jedes Auge aufwarten. Sie erhalten demnach pro Auge und Bildschirm eine Full HD-Auflösung, die die Auflösung typischer „2K“-Bildschirme bei Weitem übersteigt.
Um mehr Kontrolle über Ihr Fluggerät zu erhalten, nutzt DJI bei der VR-Brille das Head-Tracking-Feature. Damit lassen sich Drohnen mit den Bewegungen Ihres Kopfes steuern. Dadurch sind besonders flüssige Aufnahmen möglich, da im bewegungskontrollierten Gimbal-Modus der Gimbal ohne Beeinflussung des Gierwinkels bewegt wird. Durch die Bewegung des Kopfes sind Gier- und Neigungswinkel von -90° und +30° möglich.
Zusätzlich bieten die DJI Goggles ein Touchpad. Mit dem Touchpad oder der 5D-Taste an der Mavic Pro Fernsteuerung lässt sich bequem zwischen den Menüs der VR-Brille hin und herschalten.
Eine VR-Brille, viele Drohnen
Die DJI VR-Brille verfügt über zahlreiche Anschlüsse, die die DJI Goggles extrem flexibel machen. Bei den DJI Goggles bietet der Hersteller beispielsweise eine USB-Schnittstelle. Dank USB können Sie die Brille direkt mit den DJI Phantom 4– und DJI Inspire-Serien verbinden. Kompatibel zum USB-Steckplatz sind die Drohnen Phantom 4, Phantom 4 Pro, Phantom 4 Advanced und Inspire 2. Dadurch erlangen Sie Zugriff auf die Tracking-Funktionen und das Head Tracking. Die USB-Schnittstelle eignet sich auch zum Aufspielen neuer Firmware-Updates, mit denen die DJI Goggles in unregelmäßigen Abständen versorgt werden. Durch Firmware-Updates kommen zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen hinzu.
Darüber hinaus verfügt die VR-Brille über einen HDMI-Anschluss. Der HDMI-Eingang eignet sich unter anderem für den Anschluss anderer HDMI-Geräte. Sie können dadurch auch Filme und Serien über die DJI Goggles schauen oder aktuelle Games spielen. Der HDMI-Eingang lässt sich auch direkt mit Drohnen der Phantom 4- oder DJI Inspire-Serien verbinden. Dann dient er zur Übertragung der Aufnahmen.
Für Sicherungskopien eignet sich der microSD-Kartenlot. Sie können Aufnahmen direkt vom Fluggerät auf die SD-Karte der DJI Goggles laden und die Aufnahmen erneut begutachten.
Die DJI Goggles verfügen über integrierte Lautsprecher. Allerdings verfügt die VR-Brille zusätzlich über einen Kopfhöreranschluss, an dem Sie Ihre Kopfhörer mit einem 3,5 mm Klinkenstecker anschließen können.
Anschlüsse in der Übersicht
DJI achtet auf eine weitreichende Kompatibilität und erlaubt den Einsatz an Drohen der Phantom 4-, Mavic Pro– und Inspire-Serien des chinesischen Herstellers. Einige Funktionen hat DJI für den Einsatz an bestimmten Drohnen angepasst. Dazu gehört beispielsweise das OcuSync-Übertragungssystem, mit dem sich vier Geräte mit der Mavic Pro koppeln lassen. Die DJI Goggles lassen sich ausschließlich mit der Mavic Pro Drohne kabellos verbinden.
Highlights DJI Goggles
Keine Erfahrungsberichte vorhanden