Skip to main content

DJI FPV Goggles V2

Hersteller
Zubehör,
Anfänger | Profi
Gewerblich / Privat
Einsatzort,
Einsatzzweck, , ,
Kamera
Preis
Kamera

Die DJI FPV Goggles V2 im Test – Soll ich mir die FPV Goggles V2 kaufen?

Was kann die FPV Goggles V2?

Nahezu aus heiterem Himmel und ohne große Ankündigung wurde der Nachfolger der DJI FPV Goggles V1 veröffentlicht. Obwohl das Angebot regional limitiert ist und dabei eher auf den asiatischen Raum begrenzt ist, kannst du dir hier die neuen DJI FPV Goggles V2 kaufen.

Die DJI FPV Goggles V2 ist eine Brille, die es dem Piloten ermöglicht, die Welt aus der Sicht deiner Drohne zu sehen. Das sorgt natürlich für ein wesentlich intensiveres Fluggefühl und ist außerdem eine essenzielle Voraussetzung, um an FPV Rennen teilzunehmen. FPV Racing ist ein Motorsport, bei dem genau solche Drohnen zum Einsatz kommen.

Bei Drohnen, die mit der FPV Goggles V2 kompatibel sind und mit Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h fliegen und von 0 auf 100 in 2 Sekunden beschleunigen, hast du sofort ein ganz anderes Flugerlebnis, dessen Investition sich auf jeden Fall bezahlt macht.

Die FPV Goggles V2 ist die einzige Brille des bekannten chinesischen Drohnenherstellers, die einzeln erhältlich ist.

Durch die Handsteuerung mit dem Motioncontroller kann man die Drohne ganz intuitiv, auch ohne die herkömmliche Fernbedienung, steuern.

Die Goggles V2 Akkulaufzeit beträgt etwa 110 Minuten und reicht dementsprechend locker für mehrere Flüge.

Wer sich für die Goggles V2 entscheidet und Wert auf Dualband und qualitativ hochwertige Übertragung über eine hohe Reichweite legt, kann seine DJI Goggles mit zusätzlichen FPV Antennen nachrüsten.

Mann steuert seine Drohne mit den FPV Goggles V2

DJI FPV Goggles V2 Kompatibilität

Die FPV Goggles V2 sind mit beiden FPV Drohnen von DJI, der DJI Avata und dem Vorgänger namens DJI FPV kompatibel. Außerdem sind die DJI Air Unit, die Caddx Vista und die RunCam Link mit deiner DJI Goggles V2 kompatibel.

DJI Goggles V2 vs V1 – Brauch ich die neuen Goggles V2?

Wenn du dir die DJI Avata kaufen willst oder bereits gekauft hast, lohnt sich die FPV Goggles V2 auf jeden Fall. Der Vorgänger davon, die DJI Goggles V1, ist nämlich nicht mit der neuen DJI Avata kompatibel. Die Brille kam am 2. März 2021 auf den Markt, sodass die neue DJI Goggles V3 wohl noch nicht in absehbarer Zukunft veröffentlicht wird. Dementsprechend muss man sich dahingehend keine Sorgen machen, und kann sich ohne Bedenken die DJI Goggles V2 kaufen.

DJI Goggles V2 Vorteile

Die neue DJI Goggles V2 hat eine höhere Auflösung (810p) als noch die V1 (720p) und eine höhere Bildwiederholungsrate (144 Hz statt 120 Hz).

Die Vorteile der DJI Goggles V2 gegenüber der Goggles V1 sind eine höhere Akkukapazität (1800 mAh statt 1600 mAh) und die Kompatibilität mit microSD Speicherkarten mit einer Kapazität von 256 GB. Letzteres ist natürlich für alle die gerne filmen ein ausschlaggebender Punkt.

Wir können demnach jedem, der sich für FPV Drohnen interessiert, empfehlen, sich die DJI Goggles V2 zu kaufen.

Kann ich als Brillenträger eine FPV Brille tragen? Kann ich meine DJI Goggles V2 nachrüsten?

Ja, beide Brillen aus dem Hause DJI sind auch für Brillenträger geeignet. Für mehr Tragekomfort kann man zusätzlich atmungsaktive Schaumpolsterungen verwenden.

Außerdem kannst du dir Antennen für deine DJI Goggles V2 kaufen, um den Wirkungsgrad deiner Drohne zu verändern.

Kann ich virtuell üben bevor ich losfliege?

Ja! Besonders für unerfahrene FPV Piloten empfehlen wir zuerst in einem FPV Simulator zu fliegen, bevor man seine Drohne steigen lässt. Leider gibt es keinen Original DJI Flugsimulator, allerdings gibt es Software von Drittanbietern, die sich dafür hervorragend eignen, um mit der First Person View klarzukommen.

Die Brille verfügt zwar nicht über einen HDMI Eingang, allerdings hat sie einen analogen Videoeingang (3.5mm Klinke). So kannst du deine DJI Goggles V2 mit PC verbinden um z. B. im Flugsimulator zu üben.

Gibt es DJI FPV Goggles V2 Hacks und Tricks?

Tatsächlich kann man gewisse Modifikationen an der Brille vornehmen, um sie aufzuwerten. Da wäre unter anderem der sogenannte FCC 1200mW Hack, der es ermöglichen soll, die Signalstärke von 700mW auf 1200mW, was etwa 30% mehr Reichweite entspricht, zu steigern. Bevor man das macht, sollte man sich allerdings über die Regeln, die im Land gelten, im Klaren sein. Außerdem ist noch nicht klar, inwiefern sich das langfristig auf die Hardware auswirkt. Durch eine höhere Reichweite wird die Brille nämlich noch heißer, was sich negativ auf die Hardware auswirken kann. Für durch Hacks enstandene Schäden an deiner Goggles V2 übernehmen wir keine Verantwortung.

Kann ich mit meiner Goggles V2 Filme schauen?

Du kannst deine FPV Brille natürlich auch als VR Brille verwenden, um damit Filme und Serien auf Netflix, Amazon Prime usw. zu schauen. Dafür musst du ein HDMI Kabel an deine Brille anschließen. Dieses HDMI Kabel musst du wiederum mit deinem Amazon Fire TV Stick verbinden. Da beide über einen sogenannten männlichen HDMI Anschluss verfügen, brauchst du einen Adapter, um beide miteinander zu verbinden. Alle Features des HDMI Players kannst du logischerweise mit der Fernbedienung, aber auch über das Touchpad an der Seite der Brille steuern. So kann man beispielsweise auch die angezeigte Bildgröße verändern. Wir raten allerdings davon ab, Filme mit der DJI Goggles zu schauen, da diese etwa 1 KG wiegt und auf längere Zeit etwas unbequem wird.

Probleme mit der Goggles V2

Da häufig die Frage aufkommt, wie man den Akku der Goggles V2 einschaltet haben wir hier eine kurze Anleitung für dich:

Schließe zuerst den Akku der DJI FPV Goggles an ein Netzkabel an. Jetzt drückst du einmal kurz auf den Netzschalter und hältst ihn dann gedrückt, um ihn ein oder auszuschalten.

Wichtig: Du solltest die Brille nicht versuchen einzuschalten, wenn die Brille nicht an den Akku angeschlossen ist, da das zu Kurzschlüssen führen könnte.

 

Fazit – Lohnt es sich, die Goggles V2 zu kaufen?

Unserer Meinung nach sollte sich jeder Drohnenpilot, egal wie erfahren du dich einschätzt, die Goggles V2 kaufen. Durch die Brille hast du ein völlig neues Flugerlebnis, da du die Drohne intuitiv mit deinem Kopf steuern kannst, allerdings auch, und das ist der entscheidende Punkt, gibt dir die Goggles V2 das Gefühl, in der Drohne zu sitzen. Schau dir doch gerne folgendes Video an, falls du immer noch nicht überzeugt bist:

 

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *