Skip to main content

Die 10 besten Videobearbeitungsprogramme für Drohnen

Eine Frau bearbeitet ein Video mit einem Videobearbeitungsprogramm

Seit einigen Jahren bereits ermöglichen Drohnen epische Luftaufnahmen, sowohl für professionelle Filmproduktionen als auch leidenschaftliche Hobbyflieger. Dabei sind bereits die Rohaufnahmen von hoher Qualität und bieten durchaus ansprechende Aufnahmen aus der Vogelperspektive.

Meist möchte man nur Teile des Filmmaterials verwenden und greift dabei zur Schnittfunktion eines Videobearbeitungsprogrammes. Oftmals möchte man allerdings die Qualität der Aufnahmen optimieren, weshalb auf komplexere Editierschritte zurückgegriffen wird. Für jegliche Anforderungen gibt es eine Reihe hervorragender Videobearbeitungsprogramme für Drohnen. Hier bietet der Markt Software für jeden Level an Können. Selbst Laien der Videobearbeitung können bereits sehenswerte Ergebnisse erzielen, wenn es um Videobearbeitungssoftware für Drohnen geht.

Ihr habt euch bereits durch etliche Software-Installationen gequält, nur um festzustellen, dass es mal wieder nicht das richtige Programm für eure Bedürfnisse war? Deshalb haben wir nun die 10 besten Videobearbeitungsprogramme für Drohnen in einer Liste zusammengestellt

Kostenlose Programme um Drohnen Videos zu bearbeiten

DJI GO APP

  • Einfache In-App Bearbeitung
  • Kostenlos
  • Nur für DJI-Drohnen

Wer sich glücklicher Besitzer einer DJI-Drohne nennen darf, hat mit der DJI GO App die Möglichkeit, Videos unkompliziert zu bearbeiten und hochzuladen. Wer lediglich an Schneidearbeiten und Upload interessiert ist, ist bei der App richtig und spart sich das Verschieben von Dateien. Äußerst minimal an Funktionen gehalten, ist die App zum kostenlosen Download verfügbar, sowohl im Apple Store als auch via Google Play. Sonst gibt es auf der DJI Seite die Möglichkeit sich verschiedene Bearbeitungssoftwares herunterzuladen, zum Beispiel den DJI Media Maker, mit welchem man Zeitraffer- und Panoramavideos erstellen kann.

Quik App: Video- und Foto-Editor – GoPro

Ein weiteres einfaches und kostenloses Videobearbeitungsprogramm für Drohnen ist die Quik App. Die leicht zu bedienende Software ist natürlich nicht exklusiv für GoPro Material. Auch für Drohnenaufnahmen lassen sich bereits ansehnliche Features einbinden und verändern. Dazu zählen Schneiden, Licht –und Schärferegulierung sowie die Unterlegung von Musik.

MiniTool MovieMaker

  • Alle nötigen Features für eine grundlegende Videobearbeitung
  • Kostenlos
  • Ansehnliche Ergebnisse nach kurzer Zeit
  • Begrenzte Funktionalität

Der Windows Movie Maker war früher eine gängiges Videobearbeitungsprogramm. Da es aber leider nicht mehr verfügbar ist, gibt es hier eine gute Alternative, den MiniTool MovieMaker. Die Bandbreite an Funktionen ist für ein Gratisprodukt beachtlich. Man kann sich aus einer Reihe zahlreicher Schriftarten und Videoeffekten bedienen. Musikunterlegung und das Verschieben einzelner Videoteile sind äußerst simpel. Weit unter einer Stunde kann ein Drohnen-Video bearbeitet und per integrierte Schnittstelle zu zahlreichen Plattformen hochgeladen werden. Hier geht es zum kostenlosen Download.

iMovie

  • Geräteübergreifend Videos bearbeiten
  • Kostenlos
  • Begrenzte Funktionalität

Das Gegenstück zum Windows Movie Maker ist Apple’s iMovie, wobei die Funktionen beider Programme ähnlich gehalten sind. Ein tolles Plus von iMovie ist die geräteübergreifende Funktionalität. Abwechselnd können Drohnen-Videos am iPhone, iPad und iMac bearbeitet werden.

Blender

  • Hochwertige 3D-Grafiken
  • Kostenlos
  • Große Community + Tutorials
  • Lange Einarbeitungszeit

Blender sollte jedem bekannt sein, der bereits mit 3D-Grafiken gearbeitet oder experimentiert hat. Die äußerst komplexe Editiersoftware eignet enthält allerdings auch eine vollständige Plattform für Videobearbeitung, auch wenn diese sich an Fortgeschrittene richtet.
Aus eigener Erfahrung mit Blender und dessen zahlreichen Youtube-Tutorials kann ich bestätigen, dass einiges an Übung erforderlich ist, um Blender sinnvoll zu verwenden. Wenn man sich einmal in Blender hineinarbeitet hat, sind den Möglichkeiten der Software allerdings keine Grenzen mehr gesetzt. Das komplexe Videobearbeitungsprogramm für Drohnen ist kostenfrei für Windows, Mac und Linux erhältlich.

Lightworks

  • Umfangreiche kostenlose Version
  • Hohe Funktionalität
  • Berichte über Bugs und Abstürze keine Seltenheit

Lightworks ist kostenlos? Zugegeben, von Lightworks gibt es eine kostenpflichtige Premium Version. Allerdings gibt es eine nur dezent abgespeckte Version der Software vollständig kostenfrei, weshalb Lightworks auch hier aufgeführt wird.
Lightworks deckt dabei das volle Spektrum an Videobearbeitung ab und wird regelmäßig für größere Filmproduktionen verwendet. Darunter fallen Klassiker wie Pulp Fiction, The Departed oder The Wolf of Wall Street. Für Hobbypiloten, die sich noch nicht an Hollywood-Produktionen heranwagen möchten, sollte die kostenfreie Version ausreichend sein.

Kostenpflichtige Videobearbeitungsprogramme für Drohnen

Final Cut Pro X

  • Hochwertige Komplettlösung für die Videoproduktion
  • 4K-kompatibel
  • Jeglich denkbare Funktionen verfügbar
  • Ausschließlich mit dem Betriebssystem OS von Apple kompatibel

Apple’s kostenpflichtiges Videobearbeitungsprogramm für Drohnen. Wer mit iMovie arbeitet und sich in seinem Können eingeschränkt fühlt, könnte mit Final Cut Pro das ideale Videoschnittprogramm für seine Drohnen-Aufnahmen finden. Die Software richtet sich an Profis der Videobearbeitung und ist im Normalfall für ca. 300,- € erhältlich.

Adobe Premiere CC

  • Ideal für kurzzeitige Nutzung
  • Für Profis und Anfänger
  • Hochwertige Komplettlösung für die Videoproduktion
  • Hoher Abonnement-Preis

Adobe Premiere CC ist das am weitesten verbreitete Videobearbeitungsprogramm in seiner Preisklasse. Dies bedeutet, es gibt endlos viele Tutorials um sich bestmöglich hineinzuarbeiten. Das gewöhnliche Preispaket für Adobe Premiere CC beträgt ca. 25,- € monatlich. Für Videoschnitt-Profis, die lediglich hin und wieder an einzelnen Projekten arbeiten, ist diese Adobe Premiere CC perfekt geeignet.

Cyberlink Powerdirector

Ein beliebter Allrounder unter den Videobearbeitungsprogrammen für Drohnen ist Cyberlink Powerdirector. Einerseits liegt der Preis ab ca. 50,- € deutlich hinter dem der Konkurrenz, des Weiteren eignet sich die Software dank verständlicher Benutzeroberfläche auch für Anfänger. Im Vergleich zu teureren Alternativen verzichtet man etwas auf Schnelligkeit und vereinzelte Funktionen. Wer ein Mittelding zwischen Basics und Full-Professional sucht, liegt mit Cyberlink Powerdirector richtig.

Sony Vegas Pro

Zum Abschluss ein Klassiker unter den Videoschnittprogrammen. Sony Vegas Pro 20 ist die neueste Generation und liegt etwa auf einem Level mit Final Cut Pro X, allerdings mit etwa 399 Euro etwas teurer als der Konkurrent von Apple.

Fragen, die man sich vor der Anschaffung eines Videobearbeitungsprogrammes für Drohnen dringend stellen sollte.

      • Möchte ich für die Software Geld ausgeben? Für Anfänger, welche an kleinen Projekten arbeiten, reichen die kostenlosen Videobearbeitungsprogramme völlig aus.
      • Wie komplex ist mein Projekt? Möchte ich Animationen und 3D-Effekte einfügen oder reichen ein paar Schnitte und Audio-Unterlegung?
      • Was ist die Plattform für das Projekt? Bleibt es bei einem netten Youtube-Video oder wird daraus professionelles Filmmaterial?
      • Wie viel Zeit möchte ich investieren? Zwischen 30 Minuten und mehreren Monaten ist alles möglich.

Jeder, der die Luftaufnahmen seiner Drohnen-Flüge bearbeiten möchte, findet das richtige Programm für sich. Je nach Kenntnisstand der Software, Zeitaufwand und Ziel des Projekts kann aus jeder Aufnahme ein sehenswertes Video entstehen.

Ihr kennt ein weiteres Videobearbeitungsprogramm für Drohnen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen und wir nehmen die Software gegebenenfalls in die Liste auf.


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *